Weisheitszahnentfernung durch Ihren Zahnarzt

Weisheitszähne bilden sich erst nach Abschluss des Zahnwechsels. Ihren Namen verdanken sie der Tatsache, dass sie zumeist erst im Erwachsenenalter aus dem Zahnfleisch heraustreten. Üblicherweise besitzt jeder Mensch vier Weisheitszähne, es können aber auch nur zwei oder sogar fünf und mehr vorhanden sein.

Die Weisheitszahnentfernung durch den Zahnarzt ist ein häufig durchgeführter operativer Eingriff, bei dem ein oder mehrere Weisheitszähne aus medizinischen Gründen entfernt werden.


Sollten Sie Schmerzen, Entzündungen oder andere Beeinträchtigungen an Ihren Weisheitszähnen bemerken, kontaktieren Sie uns am besten direkt unter der Telefonnummer 041 711 77 25. Ihre Zahnärzte in Zug stehen Ihnen im Notfall zur Verfügung und versorgen Sie entsprechend!

Weisheitszahn-Entfernung beim Zahnarzt

Weisheitszahn-Entfernung durch Ihren Zahnarzt

Weisheitszähne bilden sich erst nach Abschluss des Zahnwechsels. Ihren Namen verdanken sie der Tatsache, dass sie zumeist erst im Erwachsenenalter aus dem Zahnfleisch heraustreten. Üblicherweise besitzt jeder Mensch vier Weisheitszähne, es können aber auch nur zwei oder sogar fünf und mehr vorhanden sein.

Die Weisheitszahnentfernung durch den Zahnarzt ist ein häufig durchgeführter operativer Eingriff, bei dem ein oder mehrere Weisheitszähne aus medizinischen Gründen entfernt werden.

Weisheitszahn-Entfernung beim Zahnarzt

Sollten Sie Schmerzen, Entzündungen oder andere Beeinträchtigungen an Ihren Weisheitszähnen bemerken, kontaktieren Sie uns am besten direkt unter der Telefonnummer 041 711 77 25. Ihre Zahnärzte in Zug stehen Ihnen im Notfall zur Verfügung und versorgen Sie entsprechend!

Wann verursachen Weisheitszähne Komplikationen?

Nicht bei jedem Menschen reihen sich die Weisheitszähne ohne Probleme in die Zahnreihe ein. Wenn die Weisheitszähne nicht ausreichend Platz haben um durchzubrechen oder schief stehen, können sie gegen andere Zähne drücken oder Schmerzen verursachen.

Weiterlesen

Es kann zu verschiedenen Problemen kommen:

  • Entzündungen des Parodonts und des Kieferknochens
  • Erhöhtes Risiko von Karies und Zahnfleischentzündungen der angrenzenden Zähne
  • Erschwerte Mundhygiene
  • Entzündliche Mundschleimhauterkrankungen
  • Zahnverschiebungen
  • Bildung von Zysten im Kieferknochen

Auch kann ein Weisheitszahn Gesichtsschmerzen (Trigeminus-Neuralgie) oder Allgemeinerkrankungen begünstigen.


Treten einige oder mehrere dieser Beschwerden auf, sollten die Weisheitszähne durch Ihr Zahnarzt-Team entfernt werden.

Lese weniger

Müssen gleich alle Weisheitszähne auf einmal entfernt werden?

Nein, oftmals müssen nicht alle Weisheitszähne entfernt werden und schon gar nicht alle auf einmal, es sei denn, es gibt klare Gründe dafür. Die operative Entfernung aller Weisheitszähnen in einer Sitzung ist nur dann angebracht, wenn es Anzeichen für eine Entzündung oder Infektion der Zähne oder des umliegenden Gewebes gibt oder falls andere akute Probleme im Mundraum vorhanden oder klar absehbar sind.

Weisheitszahnentfernung: Zahnarzt oder Kieferchirurg?

Falls Sie sich fragen, wer Weisheitszähne entfernt, kommt es auf die individuelle Situation an: In den allermeisten Fällen wird die Weisheitszahnentfernung durch Ihr Zahnärzte-Team vorgenommen, insbesondere wenn es sich dabei nicht um einen seltenen, grösseren Eingriff (welcher gegebenenfalls auch eine Vollnarkose bedingen würde) handelt.

Sollte es sich um einen seltenen und komplexen Fall handeln, kann es notwendig sein, dass wir Sie zu einem Kieferchirurgen überweisen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn der Weisheitszahn in einem sehr ungünstigen Winkel im Kiefer liegt oder in direkter Verbindung zu wichtigen Nerven oder Blutgefässen steht. Zudem empfiehlt sich das Beiziehen eines Facharztes für Kieferchirurgie für grössere operative Eingriffe bei ausgedehnten Kieferproblemen oder wenn erschwerende allgemeinmedizinische Probleme des Patienten hinzukommen.

Röntgenbild für Aufklärung und Therapie des Patienten beim Zahnarzt

Ablauf der Weisheitszahnentfernung

Auf einem vorgängig angefertigten Panorama-Röntgenbild (OPT) – oder falls nötig einer dreidimensionalen digitalen Volumentomografie (DVT) – können Ihre Zahnärzte in Zug die Lage der Zähne im Kiefer begutachten und den Eingriff entsprechend planen.

Die Weisheitszahnentfernung wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Es gibt nur seltene Fälle, bei denen eine Vollnarkose nötig ist. Die Operation dauert je nach Anzahl der zu entfernenden Weisheitszähne und der Komplexität des Falls zwischen 30 Minuten und einer Stunde.

Weiterlesen

Bei einer operativen Entfernung der Weisheitszähne wird der Zahnarzt zuerst einen kleinen Einschnitt im Zahnfleisch machen, um auf den Kieferknochen zugreifen und den Weisheitszahn entfernen zu entfernen. Je nach Situation kann es notwendig sein, den Knochen rund um den Weisheitszahn etwas zu entfernen, um den Zahn extrahieren zu können. Zuletzt wird die Wunde mit einer medizinischen Tamponade abgedeckt und gegebenenfalls genäht.

Nach rund einer Woche erfolgt eine Nachkontrolle bei Ihrem Zahnarzt. Dabei vergewissert er sich, dass die Wundheilung gut vorankommt und keinerlei Entzündung-, resp. Infektionszeichen vorhanden sind. Die Tamponade wird ebenso entfernt wie etwaige Fäden, falls die Wunde genäht wurde.

Lese weniger

Begleiterscheinungen und Komplikationen

Die meisten Patienten empfinden nach einer Weisheitszahnentfernung leicht- bis mittelgradige Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Eingriffs, welche im Laufe der Heilung aber nachlassen. Bei stärkeren oder anhaltenden Schmerzen können die Patienten ein Schmerzmittel einnehmen, jedoch sollte es kein blutverdünnendes Medikament wie Acetylsalicylsäure (z.B. in Aspirin® u.a.) sein.

Weiterlesen

Auch kleinere Nachblutungen sind möglich, aber unbedenklich. Sollte es hingegen unerwarteterweise zu einer stärkeren Nachblutung kommen, muss diese gestillt werden. Dies erfolgt am besten mit einem Tupfer oder einer Mullbinde, auf die der Patient beissen kann. Zur Not geht das auch mit einem sauberen Stück Baumwollstoff (wie z.B. einem Taschentuch). In der Regel sollte die Blutung dann spätestens nach 20 bis 30 Minuten gestoppt sein.

Lese weniger

Ablauf der Weisheitszahn-Entfernung

Auf einem vorgängig angefertigten Panorama-Röntgenbild (OPT) – oder falls nötig einer dreidimensionalen digitalen Volumentomografie (DVT) – können Ihre Zahnärzte in Zug die Lage der Zähne im Kiefer begutachten und den Eingriff entsprechend planen.

Röntgenbild für Aufklärung und Therapie des Patienten beim Zahnarzt

Die Weisheitszahnentfernung wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Es gibt nur seltene Fälle, bei denen eine Vollnarkose nötig ist. Die Operation dauert je nach Anzahl der zu entfernenden Weisheitszähne und der Komplexität des Falls zwischen 30 Minuten und einer Stunde.

Weiterlesen

Bei einer operativen Entfernung der Weisheitszähne wird der Zahnarzt zuerst einen kleinen Einschnitt im Zahnfleisch machen, um auf den Kieferknochen zugreifen und den Weisheitszahn entfernen zu entfernen. Je nach Situation kann es notwendig sein, den Knochen rund um den Weisheitszahn etwas zu entfernen, um den Zahn extrahieren zu können. Zuletzt wird die Wunde mit einer medizinischen Tamponade abgedeckt und gegebenenfalls genäht.

Nach rund einer Woche erfolgt eine Nachkontrolle bei Ihrem Zahnarzt. Dabei vergewissert er sich, dass die Wundheilung gut vorankommt und keinerlei Entzündung-, resp. Infektionszeichen vorhanden sind. Die Tamponade wird ebenso entfernt wie etwaige Fäden, falls die Wunde genäht wurde.

Lese weniger

Begleiterscheinungen und Komplikationen

Die meisten Patienten empfinden nach einer Weisheitszahnentfernung leicht- bis mittelgradige Schmerzen und Schwellungen im Bereich des Eingriffs, welche im Laufe der Heilung aber nachlassen. Bei stärkeren oder anhaltenden Schmerzen können die Patienten ein Schmerzmittel einnehmen, jedoch sollte es kein blutverdünnendes Medikament wie Acetylsalicylsäure (z.B. in Aspirin u.a.) sein.

Weiterlesen

Auch kleinere Nachblutungen sind möglich, aber unbedenklich. Sollte es hingegen unerwarteterweise zu einer stärkeren Nachblutung kommen, muss diese gestillt werden. Dies erfolgt am besten mit einem Tupfer oder einer Mullbinde, auf die der Patient beissen kann. Zur Not geht das auch mit einem sauberen Stück Baumwollstoff (wie z.B. einem Taschentuch). In der Regel sollte die Blutung dann spätestens nach 20 bis 30 Minuten gestoppt sein.

Lese weniger

Verhaltensempfehlungen vor dem Eingriff…

Um Komplikationen bei der Entfernung von Weisheitszähnen zu vermeiden, empfehlen wir keine Schmerzmittel zur Vorbeugung zu verwenden. Die Einnahme von bestimmten Medikamenten kann den Eingriff selbst und die spätere Wundheilung beeinträchtigen.

Zudem sollten Sie mindestens 24 Stunden vor dem operativen Eingriff auf Kaffee, Tee, Alkohol und das Rauchen verzichten, da Koffein und Alkohol die Blutgefässe erweitern und es zu stärkeren Blutungen während der Operation kommen kann. Nikotin hingegen wirkt gefässverengend und erhöht dadurch den Blutdruck. Auch dies kann sich nachteilig auf die Behandlung auswirken.

…und was Sie nach der OP beachten müssen

Nachdem die Weisheitszahnentfernung vom Zahnarzt durchgeführt wurde, hat eine gute Wundheilung oberste Priorität. In den ersten Stunden nach dem Eingriff können Sie die Wange mit einem Gelpad kühlen und so einer möglichen Schwellung vorbeugen.

Während der ersten zwei bis drei Tage nach dem Entfernen der Weisheitszähne sollten Sie auf körperliche Anstrengung wie Sport usw. verzichten, um den Blutdruck nicht unnötig zu erhöhen.

Weiterlesen

Auch sollten Sie den Genuss von Kaffee, Tee, Alkohol und das Rauchen noch soweit wie möglich einschränken und wir empfehlen in dieser Zeit vor allem weiche Nahrung zu sich zu nehmen und auf harte und klebrige Lebensmittel zu verzichten, um die Wunde nicht zu reizen.

Bei der Reinigung Ihrer Zähne achten Sie bitte darauf, die Wunde und das umliegende Zahnfleisch mit der Zahnbürste nur sehr vorsichtig zu reinigen und kein Mundwasser zu benutzen. Die restlichen Zähne können Sie natürlich wie gewohnt putzen.

Mit diesen Massnahmen können Sie einen wichtigen Beitrag zu einer schnellen und guten Wundheilung leisten.

Lese weniger

Weisheitszähne entfernen lassen bei Ihren Zahnärzten in der Neustadt Passage

In aller Regel ist die Weisheitszahn-Entfernung insgesamt ein sicherer Eingriff, welcher nur selten Komplikationen mit sich bringt. Die Entfernung der Weisheitszähne trägt je nach Einzelfall dazu bei, Schmerzen, Infektionen, Zahnverschiebungen, Zysten usw. im Mund vorzubeugen und die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Kiefers zu erhalten.


Bei allen Fragen zum Zustand Ihrer Weisheitszähne nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Ihre Zahnärzte in Zug prüfen individuell, ob eine Weisheitszahnentfernung bei Ihnen angeraten ist und informieren Sie gerne über sämtliche Aspekte der Behandlung.

Weisheitszahnentfernung durch den Zahnarzt

Für ein gesundes & strahlendes Lächeln!