Herausnehmbarer Zahnersatz vom Zahnarzt: Teil- und Totalprothese
Bei Zahnprothesen handelt es sich um sog. herausnehmbaren Zahnersatz – im Gegensatz zu Kronen und Brücken, die fest sitzen. Zahnprothesen werden vom Zahnarzt eingesetzt, wenn durch fehlende Zähne eine so breite Lücke entstanden ist, dass sie nicht mehr durch eine Brücke geschlossen werden kann. Durch Prothesen wird die durch den Zahnverlust beeinträchtigte Kau- und Sprachfähigkeit des Patienten wieder hergestellt.
Bei Prothesen wird unterschieden zwischen:
- Totalprothesen (auch Vollprothesen genannt), wenn die gesamte Zahnreihe des Ober- oder Unterkiefers ersetzt wird.
- Teilprothesen, wenn dagegen nur Teile der Zahnreihe im Ober- oder Unterkiefer zu ergänzen sind.
Weiterlesen
Teilprothesen werden an den verbliebenen, eigenen Zähnen oder an Zahn-Implantaten verankert. Die im Einzelfall am besten geeignete Methode wird von Ihrem Zahnarzt in Zug, gemeinsam mit dem Patienten und evtl. auch Zahntechniker, festgelegt.
Da bei einer Totalprothese keine Befestigung an eigenen Zähnen möglich ist, wird die Prothese über eine Einlagerung in die umgebenden Weichteile (also Muskulatur, Bänder und Schleimhaut) befestigt. Zudem wird die Prothese durch ein Vakuum in Position gehalten, das durch das Zusammenspiel der Gaumenschleimhaut und des Speichels entsteht. Zusätzlich kann der Halt durch Haftcremes verbessert werden. Bei ungenügendem Halt können Vollprothese auch sehr gut an Zahnimplantaten verankert werden. Dies ermöglicht dann sogar eine „gaumenfreie“ Gestaltung der Prothese, was wesentlich zum Komfort und einem verbesserten Geschmacksempfinden beim Essen beiträgt.
Lese weniger