Schnarchschienen: Vom Zahnarzt angefertigt

Schnarchen ist weit verbreitet: Etwa jeder vierte Mensch schnarcht. Die Betroffenen fühlen sich oft müde und unausgeruht. Ihre Partner leiden häufig ebenfalls unter Schlafmangel. Das Schnarchen zu verhindern ist daher nicht nur für das eigene und das Wohlbefinden des Partners wesentlich. Es ist vor allem wichtig für die allgemeine Gesundheit, denn Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf viele Bereiche des psychischen und physischen Wohlergehens.

Ein wirkungsvolles Mittel gegen das Schnarchen stellen Schnarchschienen dar. Sie werden während des Schlafs getragen und öffnen den Rachenraum so weit, dass es zu geringeren Atmungsbehinderungen kommt und störendes Schnarchen verhindert werden kann. In Zusammenarbeit mit diversen Fachärzten für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten aus der Region Zug bieten wir eine Reihe unterschiedlicher Schnarchschienenmodelle an, darunter z.B. SomnoDent® , eine sog. Unterkiefer-Protrusionsschiene. Durch den Vorschub wird der Unterkiefer sanft um einige Millimeter nach vorne bewegt, was eine Straffung der oberen Atemwege zur Folge hat und bewirkt, dass der Patient auch im Schlaf wieder besser atmen kann.

Weiterlesen

Alle von uns angebotenen Schnarchschienen werden aus hochwertigem Kunststoff hergestellt, bieten maximalen Tragekomfort und werden vom Zahntechniker individuell für den Patienten angefertigt. Eine Schnarchschiene ist, im Gegensatz zu operativen Eingriffen, eine umkehrbare und anpassbare Anti-Schnarch-Massnahme. Im Vergleich zu Schlafmasken gegen das Schnarchen sind Schienen zudem komfortabler und diskreter.

Lese weniger

Schnarchschienen: Vom Zahnarzt angefertigt

Schnarchen ist weit verbreitet: Etwa jeder vierte Mensch schnarcht. Die Betroffenen fühlen sich oft müde und unausgeruht. Ihre Partner leiden häufig ebenfalls unter Schlafmangel. Das Schnarchen zu verhindern ist daher nicht nur für das eigene und das Wohlbefinden des Partners wesentlich. Es ist vor allem wichtig für die allgemeine Gesundheit, denn Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf viele Bereiche des psychischen und physischen Wohlergehens.

Ein wirkungsvolles Mittel gegen das Schnarchen stellen Schnarchschienen dar. Sie werden während des Schlafs getragen und öffnen den Rachenraum so weit, dass es zu geringeren Atmungsbehinderungen kommt und störendes Schnarchen verhindert werden kann. In Zusammenarbeit mit diversen Fachärzten für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten aus der Region Zug bieten wir eine Reihe unterschiedlicher Schnarchschienenmodelle an, darunter z.B. SomnoDent® , eine sog. Unterkiefer-Protrusionsschiene. Durch den Vorschub wird der Unterkiefer sanft um einige Millimeter nach vorne bewegt, was eine Straffung der oberen Atemwege zur Folge hat und bewirkt, dass der Patient auch im Schlaf wieder besser atmen kann.

Weiterlesen

Alle von uns angebotenen Schnarchschienen werden aus hochwertigem Kunststoff hergestellt, bieten maximalen Tragekomfort und werden vom Zahntechniker individuell für den Patienten angefertigt. Eine Schnarchschiene ist, im Gegensatz zu operativen Eingriffen, eine umkehrbare und anpassbare Anti-Schnarch-Massnahme. Im Vergleich zu Schlafmasken gegen das Schnarchen sind Schienen zudem komfortabler und diskreter.

Lese weniger

Schnarchender Mann und Frau, die sich die Ohren zuhält

Zungen- und Mundschnarcher

Eine Protrusionsschiene kann für Sie auch dann in Frage kommen, wenn Sie zu den sog. Zungen- oder Mundschnarchern gehören. Ursache für diese häufige Form des Schnarchens ist die Erschlaffung der Muskulatur im Mundraum und im Rachen. Durch das sanfte Vorziehen des Unterkiefers können Zunge und Gewebe nicht mehr so tief in den Rachen sinken. Die Muskulatur ist stärker aktiviert, die Luftzufuhr beim Schlafen wird verbessert – das Schnarchen wird vermindert und der Schlaf wird erholsamer.

Weiterlesen

  • Zungenschnarcher schnarchen vor allem dann, wenn sie auf dem Rücken liegen. Die Zunge rutscht erschlafft nach hinten, verengt die Atemwege und behindert die Atmung. Die Folge ist schlechter Schlaf und ein Gefühl der Müdigkeit und Abgeschlagenheit am Morgen.
  • Mundschnarcher schnarchen in allen Positionen im Schlaf. Bei ihnen sind am Übergang zwischen Mundhöhle und Rachen die Atemwege durch Gewebe verengt. Das im Schlaf erschlaffte Gewebe wird durch die Atmung in Vibration versetzt und das lästige Schnarchgeräusch entsteht

Lese weniger

Das obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS)

Falls Sie unter dem obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSAS) leiden – wie etwa 10 Prozent der Bevölkerung – kann Ihnen eine Protrusionsschiene ebenfalls helfen, mit dem Schnarchen aufzuhören. Durch den Vorschub wird verhindert, dass die Zunge im Mund zu weit nach hinten absinkt und dort die Atemwege blockiert. Die Schnarchsschiene eignet sich für leichte bis mittelschwere Schlafapnoe.

Voraussetzung für die Behandlung mit einer Schiene

Die erfahrenen Zahnärzte in Zug beurteilen, ob Sie eine Schnarchschiene tragen können und welche Schiene bei Ihnen am besten Verwendung findet.

Zu den Voraussetzungen, die Sie für das Tragen einer Schiene erfüllen müssen, zählt etwa eine ausreichende Beweglichkeit Ihrer Kiefergelenke. Sie sollten zudem einen vergleichsweise guten Zahnstatus mit mehreren gesunden Zähnen im Oberkiefer und im Unterkiefer vorweisen können. Letztlich muss gewährleistet sein, dass sich der Unterkiefer problemlos um einige Millimeter nach vorne bewegen lässt.

Ähnlich wie bei einer Schiene als Zahnschutz für Sport, wir die Schnarchschiene in Zusammenarbeit mit dem Zahntechniker individuell für Sie hergestellt und an Ihren Biss angepasst.

Eingewöhnung und Nebenwirkungen

Um sich an die Schnarchschiene zu gewöhnen, benötigen die meisten Patienten etwa eine bis vier Wochen. Danach bemerken sie den leichten Druck der Schienen auf Kiefer und Zähne nicht mehr. Milde Beschwerden in dieser Anfangszeit können sein:

  • leichten Verspannungen des Kiefers
  • Mundtrockenheit oder vermehrtem Speichelfluss in der Nacht
  • Gefühl, dass am Morgen die Zähne „nicht aufeinander passen“

Auch wenn die Beschwerden in den allermeisten Fällen nach kurzer Zeit von selbst aufhören, können sich Patienten die Eingewöhnung erleichtern, indem sie die Schiene schon eine gewisse Zeit vor dem Zubettgehen einsetzen, sodass sie sich bereits im wachen Zustand an deren Sitz gewöhnen.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Die Kosten für eine Schnarchschiene vom Zahnarzt werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse übernommen. Damit die Kosten von der Versicherung erstattet werden, benötigen Sie eine Diagnose vom Spezialisten, welcher eine Verordnung für die Schiene ausstellt und Sie an Ihre Zahnarztpraxis in Zug für die Anfertigung der Schiene überweist.

Haben Sie Fragen zum Thema Schnarchschienen, einem bestimmten Modell oder zur Benutzung und Reinigung der Schiene? Bitte nehmen Sie jederzeit mit Ihrem Zahnarzt in Zug Kontakt auf. Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Kontaktieren Sie uns für ein gesundes & strahlendes Lächeln!