Notfall-Zahnarzt in Zug: Wir sind für Sie da!

Ein Notfall, der den Gang zum Zahnarzt erfordert, kann verschiedenen Ursprungs sein. So sind Schmerzen, eine Schwellung oder Eiterausfluss Zeichen für eine Entzündung, z.B. durch eine Infektion eines Zahns oder des Zahnfleischs. Eine erhöhte Druck-, resp. Berührungsempfindlichkeit der betroffenen Region ist ebenfalls typisch.

Auch eine unfallbedingte tiefe Fraktur oder der Verlust eines Zahns sind Notfälle. Hierbei ist es besonders wichtig den abgebrochenen oder verlorenen Zahn bis zum Termin beim Arzt richtig aufzubewahren, denn oftmals kann das Teil wieder angesetzt oder der Zahn re-implantiert werden. Am besten eignet sich zur Aufbewahrung eine so genannte Zahnrettungs-Box oder notbehelfsmässig auch kalte Milch.

Nicht zuletzt kann auch eine starke (Nach-)Blutung, welche man selber nicht zum Stillstand bringen kann, einen Notfall darstellen. Die Gründe für einen dringenden Besuch beim Zahnarzt sind also vielfältig.

Kontaktieren Sie bei einem Notfall Ihren Zahnarzt in Zug umgehend telefonisch. Selbstverständlich sind wir darum bemüht Ihnen möglichst schnell einen Termin zur Verfügung zu stellen.

Unsere Notfall-Telefonnummer: 0417117725

Welche Angaben benötigt Ihr Zahnarzt bei einem Zahnunfall?

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen einen Zahnunfall erlitten haben, sollten Sie umgehend Ihren Zahnarzt kontaktieren, denn auch vermeintliche Bagatellunfälle können ernsthaft Komplikationen nach sich ziehen.

Ihr zahnärztlicher Notfalldienst benötigt dann folgende Informationen vom Patienten:

  • Wie ist es zum Notfall gekommen?
  • Wann ist der Unfall passiert?
  • Wurden Zähne verletzt, verschoben oder sogar herausgeschlagen?
  • Wie alt ist der Patient?
  • Betrifft der Notfall Milchzähne oder bleibende Zähne?
  • Sind der Mund, die Lippen oder die Zunge ebenfalls verletzt?
  • Besteht bei der Person, die der Notfall betrifft, eine Allergie auf Antibiotika oder andere Medikamente?

Wie verhalte ich mich richtig bei Zahnunfällen?

Ihr Verhalten bei Zahnunfällen ist massgeblich entscheidend dafür, wie gut Ihr Zahnarzt die Verletzung versorgen und geschädigte Zähne wiederherstellen kann. Ihre ersten Massnahmen bei einem Notfall sollten sein:

  • Stoppen Sie starke Blutungen, indem Sie ein Stofftuch auf die Wunde pressen und einen Druckverband anlegen.
  • Legen Sie herausgeschlagene Zähne in eine so genannte Zahnrettungs-Box oder in kalte Milch. Wenn Sie keine Milch zur Verfügung haben, können Sie physiologische Kochsalzlösung oder Speichel zum Einlegen des Zahnes benutzen
  • Reinigen Sie herausgeschlagene Zähne nicht. Bei grober Verschmutzung halten Sie den Zahn oder das Zahnstück kurz unter fliessendes Wasser
  • Fassen Sie herausgeschlagene Zähne nicht an der Wurzel an
  • Kontaktieren Sie Ihren Zahnarzt in Zug

Wenn Sie den Eindruck haben, dass es sich um eine schwerwiegendere Verletzung handelt:

  • Bei offenen Wunden ist unter Umständen eine Tetanus-Impfung nötig
  • bei Anzeichen für eine Gehirnerschütterung (ungleich geweitete Pupillen, Schwindelgefühl, Erbrechen) sofort zum Hausarzt oder ins Spital

Abgebrochene Zähne

Wenn es sich lediglich um kleine Stücke handelt, die vom Zahn abgebrochen sind, reicht es aus, wenn Sie innerhalb der nächsten Tage zum Dentisten gehen. Bei größeren Abbrüchen sollten Sie aber sofort Ihren Zahnarzt aufsuchen. Schnellstmöglich in die Zahnarztpraxis müssen Sie außerdem, wenn es aus dem Zahn heraus blutet. Große Stücke, die vom Zahn abgebrochen sind, sollten Sie mit zum Zahnarzt nehmen – sie können eventuell wieder angesetzt werden. Erfolg hat diese Maßnahme insbesondere dann, wenn wenig Zeit zwischen dem Notfall und dem Besuch beim Zahnarzt vergangen ist und Sie den Zahn richtig behandelt haben (siehe oben).

Verschobene oder gelockerte Zähne

Wenn sich Zähne verschoben oder gelockert haben, müssen Sie so schnell wie möglich zum Zahnarzt. Der Zahnarzt kann den Zahn möglicherweise wieder an die richtige Stelle rücken und ihn mit Hilfe einer Schiene am richtigen Platz fixieren. Bei Milchzähnen klärt Ihr Zahnarzt zudem ab, ob der hineingeschlagene Milchzahn eventuell bleibende Zähne, die bereits unter oder hinter den Milchzähnen angelegt sind, beschädigt wurden.

Herausgeschlagene Milchzähne

Milchzähne, die herausgeschlagen sind, werden nicht wieder eingesetzt. Wenn das Kind auch ansonsten keine schwere Verletzung aufweist, ist eine schnelle Behandlung innerhalb von Stunden nicht erforderlich. Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gern!

Herausgeschlagene bleibende Zähne

Bleibende Zähne, die vollständig herausgeschlagen wurden, können möglicherweise wieder eingesetzt werden. Dazu sollten Sie unbedingt innerhalb weniger Stunden nach dem Unfall einen Notfall-Termin beim Zahnarzt vereinbaren. Beachten Sie die oben beschriebenen Verhaltensregeln:

  • Fassen Sie den Zahn nicht an der Wurzel an
  • Reinigen Sie den Zahn bei grober Verschmutzung höchstens kurz unter fliessendem Wasser, desinfizieren Sie ihn nicht
  • Legen Sie den Zahn in kalte Milch

Notfall für den Zahnarzt? Sofort der Versicherung melden!

Ob Sie einen Zahnunfall erlitten haben oder sich einem anderen Notfall gegenübersehen, der den zahnärztlichen Notfalldienst
erfordert – Sie sollten in jedem Fall Ihre Versicherung verständigen. Bei Kindern werden die Kosten von der obligatorischen Grundversicherung der Krankenkasse abgedeckt. Denken Sie insbesondere bei Zahnunfällen, die Milchzähne betreffen, daran, dass Folgeschäden an bleibenden Zähnen entstehen können. Die Folgen werden unter Umständen erst sehr viel später sichtbar und
spürbar. Die Zahnbehandlung wird dann normalerweise von der Versicherung als Folgeschaden ebenfalls übernommen.

Ihr Zahnarzt für jeden Notfall in Zug und Umgebung

Sie haben starke Zahnschmerzen oder einen Zahnunfall erlitten? Wir sind Ihr zahnärztlicher Notfalldienst in Zug für Zahnunfälle jeder Art. Zögern Sie nicht, uns unter der Nummer 0417117725 zu kontaktieren, wenn Sie eine sofortige Behandlung benötigen. Wir bemühen uns um eine rasche Terminvergabe. Unser Angebot zur Weiterbehandlung erstreckt sich durch viele Bereiche der Dentalhygiene und Zahnmedizin: Wir sind Ihre Experten für ästhetische Zahnmedizin, Dentalhygiene bzw. Prophylaxe, Kieferorthopädie, Paradontologie, Implantologie, Wurzelbehandlungen, Prothesen und zahnärztliche Chirurgie. Darüber hinaus sind wir besonders geschult im Umgang mit Angstpatienten.

Unsere Patienten kommen nicht nur aus dem gesamten Kanton Zug, z.B. Baar, sondern aus der ganzen Schweiz zu uns, um sich behandeln oder beraten zu lassen. Sie leben in Zürich und bekommen keinen Notfalltermin? Eine halbstündige Autofahrt zum Notfall-Zahnarzt in Zug lohnt sich entsprechend, wenn Sie uns vorher anrufen.

Ihr Zuger Zahnarzt hat in der Regel Montags bis Freitags von 7:30 bis 17:30 Uhr für Sie geöffnet. Ob wir punktuell an bestimmten Feiertagen oder am Wochenende unsere Praxis bzw. unseren zahnärztlichen Notfalldienst für Sie geöffnet haben, entnehmen Sie bitte der Info “Öffnungszeiten AKTUELL” am Ende dieser Seite. Wir freuen uns darauf, Sie bald in unserer Praxis begrüssen zu dürfen!

Zahnärzte

Dr. med. dent. Enrico M. Naldi

Inhaber / Zahnarzt SSO

Dr. med. dent. Hila Schwarz

Zahnarzt SSO

Dr. med. dent. Emanuel Sauser

Zahnarzt SSO