Prophylaxe – Fundament Ihrer Gesundheit

Als Prophylaxe werden alle Massnahmen bezeichnet, die der Vorbeugung von Karies, Parodontitis und anderer Zahn- und Zahnfleischerkrankungen dienen. Im weiteren Sinne gehört auch die häusliche Zahnreinigung zur Prophylaxe.

Eine besondere Bedeutung in der Prophylaxe hat die professionelle Dentalhygiene, bei der die Zähne von Bakterien und Belag befreit werden. Bei Kindern gehört zu den Prophylaxemassnahmen auch die Versiegelung von Fissuren – also der Grübchen in den Kauflächen der Seitenzähne, in denen sich besonders häufig Karies bildet und die häufig so tief sind, dass sie nicht effektiv gereinigt werden können.

Eine ausreichende Versorgung der Zähne mit Fluorid und weiteren natürlichen Spurenelementen, die zum Aufbau von Knochen und Zähnen benötigt werden gehören ebenfalls dazu, ebenso wie eine Ernährungsberatung.

Prophylaktische Zahnreinigung: Zu Hause und beim Zahnarzt

Die meisten Menschen verstehen unter dem Begriff “Prophylaxe” das regelmässige Zähneputzen zu Hause und den jährlichen Gang zum Zahnarzt, der eine gründliche Kontrolle vornimmt. Bei der grossen Mehrheit reichen diese prophylaktischen Massnahmen jedoch nicht aus, um die Zähne und das Zahnfleisch lebenslang vor Karies oder anderen Krankheiten zu schützen.

Weiterlesen

Erkrankungen des Zahnfleisches und Karies entstehen vorrangig durch Bakterien, die sich im Zahnbelag befinden und sich so an Zähnen und am Zahnfleisch ansiedeln. Um diesem bakteriellen Zahnbelag beizukommen, müssen die Zähne täglich geputzt werden – und zwar mit Hilfe der richtigen Putztechnik und adäquaten Hilfsmitteln.

Von besonderer Wichtigkeit ist es, die Zahnzwischenräume gründlich zu reinigen – diese sind für viele Menschen und die Zahnbürste jedoch unerreichbar. Genauso unerreichbar ist oft der Bereich unter der Kante des Zahnfleisches, welcher zwischen Zahn und Zahnfleisch einen winzig kleinen Spalt aufweisen kann. Prophylaxe bedeutet jedoch, alle Zahnbeläge gründlich zu entfernen. Dies gelingt in den meisten Fällen nur durch eine professionelle Zahnreinigung.

Lese weniger

Die Professionelle Zahnreinigung und ihre Vorteile

Die Empfehlungen für Ihre individuelle Prophylaxe und die professionelle Zahnreinigung können variieren. Patienten, die Schwierigkeiten auf Grund von Zahnfleischtaschen (Parodontitis) haben, sollten tendenziell öfter die professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen als andere. Auch Menschen mit Implantaten und anderen Formen von Zahnersatz profitieren davon, des Öfteren eine Zahnreinigung durch professionelle Prophylaxe-Fachkräfte vornehmen zu lassen.

Sprechen Sie uns einfach an: Wir geben Ihnen gerne Empfehlungen darüber, in welchen zeitlichen Abständen die professionelle Zahnreinigung für Sie sinnvoll und nötig ist.

Empfehlungen für Ihre individuelle Prophylaxe

Die Empfehlungen für Ihre individuelle Prophylaxe und die professionelle Zahnreinigung können variieren. Patienten, die Schwierigkeiten auf Grund von Zahnfleischtaschen (Parodontitis) haben, sollten tendenziell öfter die professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen als andere. Auch Menschen mit Implantaten und anderen Formen des Zahnersatzes profitieren davon, des Öfteren eine Zahnreinigung durch professionelle Prophylaxe-Fachkräfte vornehmen zu lassen.

Sprechen Sie uns einfach an: Wir geben Ihnen gerne Empfehlungen darüber, in welchen zeitlichen Abständen die professionelle Zahnreinigung für Sie sinnvoll und nötig ist.

Prophylaxe bei Kindern: Versiegelung tiefer Fissuren

Wenn bei Kindern die Zähne durchbrechen, können die Fissuren – die Grübchen auf den Kauflächen der Zähne – durch Bakterien besiedelt werden. Fissuren sind etwa einen Millimeter tief und sehr schmal (50 μm) und lassen sich aus diesem Grund sehr schwer oder gar nicht reinigen. Wenn Ihr Kind von Karies gefährdet ist, können die Fissuren gleich nach Durchbruch des Zahnes versiegelt werden. Dazu werden die feinen Grübchen mit einem dünnflüssigen Material gefüllt, das dann aushärtet.

Wurden bei Ihrem Kind die Fissuren bereits von Bakterien besiedelt, dann kann eine “erweiterte Fissurenversiegelung” vorgenommen werden. Dazu werden die Fissuren gründlich gereinigt und eventuell etwas erweitert, um die Versiegelung aufzubringen.

Mundhygiene, Versorgung der Zähne mit Fluorid und Ernährungsberatung

Prophylaxe basiert auf einer ausreichend guten Mundhygiene. Für die Zahnpflege und die Reinigung des Mundes stehen verschiedene Typen von Zahnbürsten, Zahnseide, diverse Zahnpasten und andere Hilfsmittel zur Verfügung – beispielsweise spezielle Geräte, mit denen Sie auch die Zunge putzen können. Zahnpasta enthält meist Fluoride, die den Zahnschmelz härten. Wenn Kinder fluoridhaltige Zahncremes verwenden, sollten die Eltern darüber hinaus keine Fluoridtabletten o.ä. verabreichen, da sonst die Gefahr einer Überdosierung mit Fluorid besteht.

Weiterlesen

Zur Prophylaxe trägt ausserdem eine gesunde Ernährung bei, die vor allem die Aufnahme von Zucker auf ein überschaubares Mass reduziert. Der Zahnschmelz kann außer von Zucker auch von Säuren angegriffen werden – beispielsweise von Fruchtsäure. Wer sich selbst etwas Gutes tut und Obst isst, sollte also danach nicht sofort zur Zahnbürste greifen. Die Faustregel lautet in diesem Fall: Etwa eine halbe Stunde nach dem Verzehr ist der Schmelz wieder so weit ausgehärtet, dass er das Putzen mit einer Zahnbürste verträgt.

Was Sie in puncto Mundhygiene, Fluoridaufnahme und gesunder Ernährung tun können, um eine ideale Prophylaxe zu erreichen, darüber informieren wir Sie sehr gerne bei einem Besuch in unserer Zahnarztpraxis!

Lese weniger

Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihr schönes Lächeln zu bewahren

Zahnärzte

Dr. med. dent. Enrico M. Naldi

Inhaber / Zahnarzt SSO

Dr. med. dent. Hila Schwarz

Zahnarzt SSO

Dr. med. dent. Emanuel Sauser

Zahnarzt SSO