Ihr Kinderzahnarzt in Zug

Milchzähne sind nicht einfach kleine Kopien von Erwachsenenzähnen. Der Erhalt gesunder Milchzähne ist für die gute Entwicklung des späteren Erwachsenengebisses von grösster Bedeutung. Der Verlust der ersten Zähne kann zu später nur aufwändig zu behebenden Problemen im Zahn- und Kieferbereich führen.

Bei der Behandlung von Kindern gehen wir in besonderem Masse auf die Sorgen und Ängste der kleinen Patienten ein. Wer als Kind keine Angst vor dem Zahnarzt hat, wird in der Regel auch als Erwachsener die Behandlung angst- und stressfrei erleben.

Ihr Kinderzahnarzt in Zug informiert Sie gerne über Strategien sanfter Behandlung und moderne Techniken der Kinderzahnmedizin.

Junge mit weit offenem Mund beim Kinderzahnarzt

Ihr Kinderzahnarzt in Zug

Junge mit weit offenem Mund beim Kinderzahnarzt

Milchzähne sind nicht einfach kleine Kopien von Erwachsenenzähnen. Der Erhalt gesunder Milchzähne ist für die gute Entwicklung des späteren Erwachsenengebisses von grösster Bedeutung. Der Verlust der ersten Zähne kann zu später nur aufwändig zu behebenden Problemen im Zahn- und Kieferbereich führen.

Bei der Behandlung von Kindern gehen wir in besonderem Masse auf die Sorgen und Ängste der kleinen Patienten ein. Wer als Kind keine Angst vor dem Zahnarzt hat, wird in der Regel auch als Erwachsener die Behandlung angst- und stressfrei erleben.

Ihr Kinderzahnarzt in Zug informiert Sie gerne über Strategien sanfter Behandlung und moderne Techniken der Kinderzahnmedizin.

Mädchen bei jährlichem Schuluntersuch

Zahnmedizin für Kinder – nicht für kleine Erwachsene

Was für Milchzähne gilt, gilt für Kinder an sich: Sie sind keine “kleinen Erwachsenen”, sondern benötigen vom Kinderzahnarzt eine Behandlung, die genau auf ihre Bedürfnisse sowie auf ihre physischen und psychischen Besonderheiten zugeschnitten ist.

Die Kinderzahnmedizin unterscheidet sich von der Zahnbehandlung für Erwachsene in folgenden Schwerpunkten:

  • Das Gebiss der Kinder entwickelt sich noch; das Wachstum der Schädelknochen ist noch nicht abgeschlossen. Etwa ab dem 6. Lebensjahr bekommen Kinder die bleibenden Zähne
  • Ein Kinderzahnarzt muss auf psychologischer Ebene ganz anders mit den Patienten umgehen als ein Zahnarzt für Erwachsene
  • Im Kindesalter wird der Grundstein für die Zahngesundheit der gesamten Lebenszeit gelegt – und der Grundstein für eine angst- und stressfreie Beziehung zum behandelnden Zahnarzt
  • Kinder lassen sich oftmals leichter als Erwachsene zu einer optimalen Dentalhygiene motivieren
  • Für Kinder existieren eigene Behandlungskonzepte, die sich an ihrem anatomischen und psychischen Entwicklungsstand orientieren

Zahnmedizin für Kinder – nicht für kleine Erwachsene

Was für Milchzähne gilt, gilt für Kinder an sich: Sie sind keine “kleinen Erwachsenen”, sondern benötigen vom Kinderzahnarzt eine Behandlung, die genau auf ihre Bedürfnisse sowie auf ihre physischen und psychischen Besonderheiten zugeschnitten ist.

Mädchen bei jährlichem Schuluntersuch

Die Kinderzahnmedizin unterscheidet sich von der Zahnbehandlung für Erwachsene in folgenden Schwerpunkten:

  • Das Gebiss der Kinder entwickelt sich noch; das Wachstum der Schädelknochen ist noch nicht abgeschlossen. Etwa ab dem 6. Lebensjahr bekommen Kinder die bleibenden Zähne
  • Ein Kinderzahnarzt muss auf psychologischer Ebene ganz anders mit den Patienten umgehen als ein Zahnarzt für Erwachsene
  • Im Kindesalter wird der Grundstein für die Zahngesundheit der gesamten Lebenszeit gelegt – und der Grundstein für eine angst- und stressfreie Beziehung zum behandelnden Zahnarzt
  • Kinder lassen sich oftmals leichter als Erwachsene zu einer optimalen Dentalhygiene motivieren
  • Für Kinder existieren eigene Behandlungskonzepte, die sich an ihrem anatomischen und psychischen Entwicklungsstand orientieren

Präventive Massnahmen in der Kinderzahnmedizin

Ihr Kinderzahnarzt in Zug kann für Ihr Kind einen Mundhygienestatus erstellen. Die bakteriellen Beläge betreffen zumeist die Zahnzwischenräume, aber auch Bereiche, die schwer erreichbar sind und beim Putzen gerne übergangen werden. Durch die Veranschaulichung werden den Kindern mögliche Defizite bei der Mundhygiene bewusst gemacht. Dies führt oft zu einer nachhaltigen Verbesserung der Mundhygiene. Der Vorgang kann in bestimmten zeitlichen Abständen wiederholt werden, so dass sich die Veränderungen bei der Mundhygiene dokumentieren lassen – und Kinder, die mit der Zeit besser putzen, auch ein verdientes Erfolgserlebnis bekommen.

Ihr Kinderzahnarzt kann Sie und Ihr Kind über gute Ernährung beraten. Eine bewusste und ausgewogene Ernährung hat einen wichtigen Einfluss auf die Zahngesundheit Ihres Kindes! Das Naschen muss nicht generell verboten werden: Wer weiss, wie man “richtig” nascht, darf sich hin und wieder etwas Süsses gönnen.

Wir erklären Ihrem Kind gerne, wie es richtig und gründlich die Zähne putzen kann. Entsprechend dem Alter und den motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes zeigen wir die korrekte Haltung der Zahnbürste, die Vorgehensweise beim Putzen und wie die Putzbewegungen richtig ausgeführt werden können. Wir erklären gerne, warum, wann und wie lang Ihr Kind seine Zähne putzen sollte und welche Zahnbürste, Zahnpasta und anderen Hilfsmittel Ihr Kind verwenden kann.

Ihr Zahnarzt in Zug kann den Zahnschmelz im Kindergebiss durch einen speziellen Fluorid-Lack härten. Insbesondere Milchzähne können so gestärkt werden: Sie haben im Vergleich zu den bleibenden Zähnen eine dünnere Schicht Zahnschmelz. Wenn Karies den Zahnschmelz angegriffen hat, entstehen daher schneller Schäden am Zahn.

Mittlerweile werden Milchzähne nicht mehr generell versiegelt wie es früher der Fall war. Es gibt jedoch besondere Umstände, unter denen Ihr Kinderzahnarzt in Zug eine Fissurenversiegelung empfehlen kann. Fissuren nennt man die Furchen, Kerben und Einschnitte, die jeder Zahn auf seiner Oberseite aufweist. Sie können teilweise sehr tief oder so ungünstig geformt sein, dass eine Versiegelung der Zahnoberfläche ratsam ist, denn: Selbst gründliches Putzen kann solche Zähne nicht vor Karies bewahren. Die betroffenen Zähne werden für die Behandlung gründlich gereinigt und anschliessend ein dünnflüssiger Kunststoff aufgetragen. Mit einem speziellen Licht wird der Kunststoff ausgehärtet. Diese dünne Schutzschicht hilft einer Ansiedlung von Kariesbakterien vorzubeugen – von einer gründlichen Mundhygiene entbindet sie jedoch nicht!

Eine „erweiterte“ Fissurenversiegelung kommt dann zum Einsatz, wenn ein Zahn bereits kleinere Kariesschäden aufweist. Dann wird die Karies schonend und sanft entfernt und erst dann die Versiegelung aufgetragen.

Mit Versiegelungen lassen sich die Oberseite von Backenzähnen im Milchzahngebiss und bei bleibenden Zähnen schützen. Die Zahnzwischenräume können jedoch nicht auf diese Weise vor Karies bewahrt werden.

Zahnärztliche Behandlung von Kindern

Kariöse Milchzähne und bleibende Kinderzähne werden in der Regel mit Füllungen aus zahnfarbenem Kunststoff versorgt. Die Behandlung unterscheidet sich rein technisch wenig von der Behandlung von Karies bei Erwachsenen.

Ist ein Milchzahn durch Karies sehr stark geschädigt, kann der Einsatz einer Milchzahnkrone empfehlenswert sein. Gründe hierfür können ästhetische, aber insbesondere kieferorthopädische Überlegungen sein: Milchzähne dienen den späteren Zähnen als „Platzhalter“. Wenn eine Lücke im Gebiss entsteht, rücken die umstehenden Zähne in die Lücke hinein. So entstehen Fehlstellungen und Platzmangel im Gebiss, die von den nachkommenden bleibenden Zähnen nicht wieder ausgeglichen werden können.

Eine Behandlung der Zahnwurzel oder der Pulpa ist dann nötig, wenn der Nerv im Milchzahn entzündet oder abgestorben ist. Wenn Ihr Kind starke Zahnschmerzen, eine Schwellung oder eine Fistel – ein kleines Bläschen auf dem Zahnfleisch, aus dem Eiter austreten kann – hat, sind dies Anzeichen dafür, dass der Nerv des Zahnes angegriffen ist. Milchzähne müssen in diesem Fall nicht notgedrungen gezogen werden: Eine Wurzelbehandlung kann einen solchen Zahn retten. Dazu entfernen wir den Teil der Pulpa, der entzündet oder abgestorben ist oder aber die gesamte Pulpa. Die Wurzelkanäle werden erweitert und gereinigt und danach mit einem speziellen Zement gefüllt. Selbstverständlich werden der Zahn und das umliegende Zahnfleisch für eine solche Behandlung betäubt.

Wenn sich Ihr Kind bei einem Unfall die Zähne oder das Zahnfleisch verletzt hat, dann melden Sie sich am besten unverzüglich in unserer Praxis. Weitere Informationen zum Thema Zahnunfall finden Sie auf unserer Seite zum Thema “Notfall”.

Als Kinderzahnarztpraxis in Zug fühlen wir uns den Bedürfnissen unserer kleinen Patienten besonders verpflichtet. Zusammen mit den Eltern können wir dafür sorgen, dass der Grundstein für gesunde Zähne gelegt wird und Kinder ohne Angst vor dem Zahnarzt aufwachsen! Haben Sie Fragen dazu und zu unseren Möglichkeiten der Zahnbehandlung? Nehmen Sie Kontakt zu unserer Praxis auf und sprechen Sie uns an! Wir freuen uns, Sie persönliche kennenlernen zu dürfen und auf Ihren Besuch bei uns!

Behandlungen

Kontaktieren Sie uns für ein gesundes & strahlendes Lächeln!