Zahn-Veneers aus Keramik: Einfach schöner

Zahn-Veneers sind hauchdünne, fast transparente Keramikschalen, die zum Verblenden störender Verfärbungen oder kleinerer Zahnfehlstellungen und –formen auf die Frontzähne aufgetragen werden. Veneers für die Zähne werden vom Zahntechniker individuell hergestellt und fügen sich daher nahtlos in die Zahnreihe ein. Sie werden mit einem Spezialklebstoff auf den Zahn aufgebracht. Um genügend Platz für das Veneer zu schaffen, wird der betroffene Zahn dabei zuvor ganz leicht angeschliffen. In gewissen Fällen ist es auch möglich das Veneer direkt – ohne Anschleifen – auf den Zahn aufzubringen (wie zum Beispiel beim bekannten Lumineers®-System).

Verblendschalen: Schönere Farbe und Form für Ihre Zähne

Zahn-Veneers sind Teil der ästhetischen Zahnmedizin. Sie werden dazu eingesetzt, Frontzähne mit Verfärbungen oder einer unschönen Zahnfarbe zu verbessern.

Mit Veneers können zudem kleine Fehlstellungen von einzelnen Zähnen in der Front oder kleine Zahnlücken ausgeglichen werden. Sie können nicht genutzt werden, wenn eklatante Fehlstellungen vorliegen, die kieferorthopädische Massnahmen erfordern, oder wenn Zähne stark geschädigt sind. Wer Füllungen aus Composit in den Frontzähnen hat und mit ihrem Aussehen unzufrieden ist, der kann ebenfalls darüber nachdenken, ob Veneers eine ästhetisch befriedigendere Lösung sein könnten.

Bei Kindern werden – auch bei Zahnunfällen – grundsätzlich keine Veneers eingesetzt. Dazu müssen die Zähne “ausgewachsen” und eine Zahnstellung und ein Zahnfleischverlauf erreicht sein, die sich im Laufe des Lebens nicht mehr ändert.

Was zeichnet die Keramik-Veneers aus?

Ein Zahn-Veneer besteht aus Keramik und ist so hauchdünn geschliffen, dass es lichtdurchlässig ist. Dadurch erhalten Zähne, die mit Veneers versehen sind, ein absolut natürliches Aussehen. Keramik ist zudem ein Material mit einer sehr hohen Bioverträglichkeit, das keine Allergien auslöst.

Die Technik, mit der die Keramikschalen hergestellt und eingesetzt werden, ist mittlerweile sehr ausgereift. Auch verfärben Veneers sich im Laufe der Zeit nicht.

Wie werden die Veneers hergestellt und wie werden die Zähne dafür behandelt?

Zahn-Venneers sind nur 0,4 bis 0,8 Millimeter dünn. Daher muss der Zahn, der ein Veneer erhalten soll, lediglich ganz leicht angeschliffen werden. Der Verlust an Zahnsubstanz ist dabei auf das absolute Minimum reduziert. Die Keramikschalen selbst werden individuell vom Zahntechniker hergestellt und dann in einer zweiten Sitzung vom Zahnarzt eingesetzt. Der Zahntechniker hat zuvor zusammen mit dem Patienten die passende Zahnfarbe für die Rohlinge der Keramikschalen ausgesucht.

Weiterlesen

Er bemalt diese Rohlinge abschliessend so individuell, dass sie zum einen perfekt zu den Nachbarzähnen passen und zum anderen sehr natürlich aussehen. Die hochglasierte Oberfläche der Veneers verhindert, dass sich an dieser Farbgebung im Laufe der Zeit irgendetwas ändert. Auf der glatten Oberfläche der Veneers können zudem Beläge fast nicht mehr anhaften.

Kurz zusammengefasst:

  • Veneers werden in zwei Sitzungen beim Zahnarzt gefertigt und eingesetzt
  • Veneers sind dauerhaft und von natürlich schönen Zähnen kaum zu unterscheiden
  • Ihr Einsatz erfolgt sehr zahnschonend

Lese weniger

Der Behandlungsverlauf

Der Behandlungszeitraum für den Einsatz von Veneers beläuft sich ungefähr auf eine Woche. In einer ersten Sitzung werden die Zähne präpariert und ein Abdruck für den Zahntechniker hergestellt. Dies kann etwa eine Stunde in Anspruch nehmen. In der zweiten Sitzung werden die Keramikschalen dann eingesetzt. Dies dauert in der Regel eine dreiviertel Stunde. Allerdings richtet sich die Dauer der jeweiligen Behandlung immer nach den individuellen Bedürfnissen des Patienten und nach der Anzahl der eingesetzten Veneers. Die genannten Zeiten sind also lediglich ein Richtwert und unterscheiden sich in der Praxis von Fall zu Fall.

Zu Beginn der Behandlung betäuben wir den Zahn und das umliegende Zahnfleisch. Dann werden die betreffenden Zähne leicht abgeschliffen und es wird ein Abdruck von den Zähnen hergestellt. Dieser geht dann zum Zahntechniker. Zum Schluss wird ein Provisorium aus Kunststoff auf die Zähne aufgetragen, das die angeschliffenen Zähne für die Dauer der gesamten Behandlung schützt – vor allem vor Hitze und Kälte. Zusammen mit dem Zahntechniker erfolgt die Farbbestimmung für die Veneers. Bei ihm erfolgt vor dem Einsetzen der Veneers auch eine Einprobe um Form, Farbe und Passgenauigkeit zu kontrollieren.

Wir entfernen das Provisorium wieder und reinigen die Zähne gründlich. Dazu ist in der Regel keine Betäubung notwendig. Wir setzen die Veneers auf und kontrollieren noch einmal ob die Veneers aus ästhetischer und funktioneller Hinsicht wunschgemäss passen. Zum Schluss werden die Keramikschalen aufgeklebt. Die Überschüsse des Spezialklebers werden abschliessend entfernt.

Die Kosten für Zahn-Veneers in der Schweiz

Da es sich bei dem Einsatz von Veneers um eine ästhetische Massnahme handelt, müssen Patienten in der Regel die Kosten für die Zahn-Veneers in der Schweiz selbst tragen. Die Kosten für Veneers betragen rund 1500 CHF. Wenn mehrere Veneers eingesetzt werden, reduzieren sich die Kosten entsprechend. Ausnahmen können bei Zahnunfällen bestehen, die Sie bei Ihrem Zahnarzt in Zug behandeln lassen. Sprechen Sie Ihre Versicherung in diesem Fall an und bitten Sie um ein “Zahnschadenformular”. Haben Sie Fragen dazu? Sprechen Sie uns gerne an: Wir sind als Notfall-Zahnarzt für Sie in Zug (Schweiz) und Umgebung tätig!

Non-Prep Veneer: Hauchdünne Zahn-Veneers in einer Sitzung beim Arzt

Die Lumineers oder auch Non-Prep Veneers genannten Zahn-Veneers sind eine Sonderform der herkömmlichen Veneers. Non-Prep Veneers bestehen aus noch dünner geschliffenen Schalen. Dadurch weicht das Verfahren der Herstellung und die Behandlung des Patienten von der üblichen Versorgung mit Veneers ab. Die Schale eines Non-Prep Veneers ist nur etwa 0,2 bis 0,3 mm dick – damit misst die dünne Schale in etwa so viel wie eine Kontaktlinse. Somit entfällt auch ein Teil der Vorbereitung des Zahns. Die Lumineers können ohne Anschleifen vom Arzt direkt auf den Zahn aufgeklebt werden. Aus diesem Grund können die Veneers auch auf Kunststofffüllungen, auf Brücken oder Kronen aus Keramik aufgeklebt werden, sollten diese eine unschöne Verfärbung aufweisen. Für ein schöneres Lächeln mit bereits behandelten Zähnen!

Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, Ihr schönes Lächeln zu bewahren

Zahnärzte

Dr. med. dent. Enrico M. Naldi

Inhaber / Zahnarzt SSO

Dr. med. dent. Hila Schwarz

Zahnarzt SSO

Dr. med. dent. Emanuel Sauser

Zahnarzt SSO