Zähneknirschen (Bruxismus)
Als Zähneknirschen (Bruxismus) wird das unwillkürliche Zusammenpressen und Hin – und Herbewegen der Zahnreihen bezeichnet. Zumeist treten die Symptome im Schlaf auf, in selteneren Fällen tagsüber. Männer und Frauen sind gleichermassen betroffen. Auch Kinder können unter Bruxismus leiden. Im Wachstumsprozess ist dies durchaus ein Normalzustand, der zeitweise auftreten kann. Ist das Kind jedoch über sechs Jahre alt, sollten andere Ursachen abgeklärt werden, damit dem Zahn-Abrieb rechtzeitig entgegengewirkt werden kann.
Weiterlesen
Zähneknirschen ist nicht nur unangenehm, sondern kann zu Schäden an den Zähnen, am Zahnfleisch oder am gesamten Kiefer führen. Unter normalen Umständen treffen unsere Zähne nur selten und kurz aufeinander. Auch beim Kauen berühren sie sich meist nur für Sekunden oder noch kürzer. Von Bruxismus Betroffene jedoch pressen die Zähne deutlich länger aufeinander oder reiben die Zähne knirschend gegeneinander, oftmals für mehrere Minuten.
Lese weniger